Schriftwechsel mit dem Trierischen Volksfreund bzgl. der einseitigen Berichterstattung
Unsere Pressemitteilung ging dem TV am 15. Februar per Email zu, wurde aber nicht veröffentlicht. Falschdarstellung zu unserem Zitat eines Paragrafen der Gemeindeordnung, der angeblich nicht zutreffend sei. Klarstellung dieser Falschdarstellung wurde nicht veröffentlicht. Unsere Nachfrage bei Bürgermeister Hackethal...
Pressemitteilung zum Kommentar “Klarheit schaffen” angegliedert an den Bericht “Thalfanger dürfen entscheiden” vom 27.04.17
Bezugnehmend auf den Kommentar von Herrn H.-P. Linz stellen wir fest, dass richtigerweise die Wahlbeteiligung bei der vergangenen Gemeinderatswahl (25.05.2014) bei 56,8 % lag. Herr Ortsbürgermeister B. Graul hat zusammen mit dem gesamten Ortsgemeinderat den 2012 einstimmig verabschiedeten Beschluss...
Die Einheitsgemeinde und das Evokationsrecht
Die_Einheitsgemeinde_und_das_Evokationsrecht__Robert_
Begründung zum Bürgerbegehren / Zulassung zum Bürgerentscheid
Begründung zum Bürgerbegehren “Thalfang bleibt selbstständig” Ein Ziel der Kommunal- und Verwaltungsreform ist eine stärkere direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in kommunalen Selbstverwaltungsangelegenheiten.# Das ist ein Grund warum wir unser Bürgerbegehren mit der Fragestellung: “Sind Sie dafür, dass...
Antwort der Verwaltung auf unsere Anfrage
Sehr geehrte Frau Pfeiffer, vorbehaltlich weiterer Feststellungen durch den Gemeinderat, welcher über die Zulässigkeit entscheidet, teile ich Ihnen mein Prüfergebnis wie folgt mit: Bei der letzten Wahl zum Gemeinderat am 26.05.2014 waren 1.522 Personen wahlberechtigt. Es sind somit 137...